mit diesen Methoden möchten wir helfen
Gerne setzen wir Methoden situativ und bedarfsgerecht ein wie:
- Klient*innen zentrierte Gesprächsführung nach Rogers
- Elemente der Systemischen Beratung
- seelsorgerisches Handeln
- körperorientiertes Arbeiten
- Elemente der Kunst- und Musiktherapie
- Elemente der Erlebnis- und Naturpädagogik (z. B. Spaziergänge, Parcours)
- Gruppenarbeit: Großgruppe, Kleingruppe, Arbeit im Co-Team (Interdisziplinarität)
- bedarfsgerechte Gruppengröße
- die Treffen finden im monatlichen Rhythmus statt, mit einer Dauer von 90 Minuten
- Einbeziehung von individuellen, interkulturellen und interreligiösen Ritualen
- Würdigung persönlicher Erinnerungsstücke und Orte
- ritualisiertes Arbeiten: gemeinsamer Einstieg, Ankommensrunde, inhaltliches Arbeiten, Feedback und Verabschiedung